Wirkung 

Bei der biodynamischen Craniosacral Therapie geht es darum, das Gesunde im Organismus anzusprechen und zu stärken. Die Methode ist therapeutisch wirksam, indem sie die gesunde Funktion aller Körpersysteme fördert, besonders jedoch das Neuro-Endokrin-Immunsystem unterstützt. Ziel der Therapie ist es, dass Klient *innen mit einer tiefen Entspannung in Kontakt kommen, damit sich Schmerz verringern und psychische Verstimmungen ausgleichen können. Die Regulation des Gesamtsystems erlaubt eine Förderung des Wohlbefindens und ein Ansteigen der Vitalität. 



Indikationen

Biodynamische Craniosacral Therapie bewährt sich in vielen Lebenssituationen, insbesondere wenn diese herausfordernd sind. Ganz speziell sind die Behandlungen unterstützend bei Übergängen, Veränderungen und Neuanfängen (z.B. nach einer Geburt), bei Änderungen im Hormonsystem (z.B. Pubertät und Menopause) und Nervensystem wie auch zur Begleitung am Lebensende.
Craniosacral Therapie wirkt präventiv, weil sie das Gesundheitspotenzial fördert.
Sie ist besonders empfehlenswert bei Schmerzzuständen, für die Nachbehandlung von Schock und Trauma, zur Unterstützung von Genesung und Rehabilitation und für Bewusstseinserweiterung und Integration von Veränderungsprozessen.

 
 

Grenzen der Methode 

Gewisse Ansätze und Techniken dürfen bei bestimmten Krankheitsbildern und Symptomen wie erhöhtem Schädeldruck, Hirnaneurysmen, oder unmittelbar nach Schädel-Hirnverletzungen, Hirninfarkten und Hirnblutungen nicht oder nur bedingt angewendet werden. Auch bei Risikoschwangerschaften, bei psychischen Erkrankungen sowie bei bösartigen Tumoren sollte mit besonderer Vorsicht und in Zusammenarbeit mit weiteren Personen des Gesundheitswesens
gearbeitet werden.
 
Die Craniosacral Therapie kann eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzen, aber eine hilfreiche Ergänzung und wertvolle Unterstützung sein.